
traditionell im November ist die „Klasse Nathan“ im Rahmen des Projektes „Begegnung mit einer Stadt“ auf eine Reise gegangen – diesmal in das älteste sizilianische Barockstädtchen Militello.
Der Untertitel der Begegnung mit Militello war der Begriff Die Grenze – nicht nur geographisch, sondern auch im menschlichen und philosophischen Sinne zu verstehen.
Konzept:
Das Projekt beinhaltet die Zeit des Recherchierens während des Aufenthaltes im Ausland – die Auseinandersetzung mit der Geschichte und den kulturellen und sozialen Gegebenheiten des Gastlandes /der Gaststadt und der daraus resultierenden künstlerischen Reaktion – also des praktischen Arbeitens vor Ort.
Die Form und Wahl der Mittel stehen den Studierenden dafür frei.
Eine Ausstellung bzw. eine öffentliche Präsentation an einem Ort in der jeweiligen Stadt schließt das Projekt ab.
Am Projekt nahmen diesmal 23 Studierenden der Klasse teil
- Nicci Braun
- Jacob Braune
- Ola Cieslewicz
- Myrtha Bohrmann
- Lisa Bootz
- Lea Dall
- Clara Engel
- Augusto Ferraz Costa
- Maximilian Flachsenberg
- Florian Fridi Grebert
- Jan-Jimmy Hamann
- Liv-Lareen Hanson
- Marie Klabunde
- Christoph Knitter
- Migiwa Kobayashi
- Peer Kringiel
- Anders Prey
- Juan Rivas
- Florian Schott
- Alexei Vesselov
- Jan Henrik
- Ruslan Barsegian
- Johannes Eggers